       |
       |
       |
 |
 |
Apparative intermittierende Kompression mit HYDROPRESS

• Thromboembolie-Prophylaxe
• Postthrombotisches Syndrom
• Ulcus cruris
• Venöse Ödeme
• Posttraumatisches Ödem
• Lymphödeme
• Lipödeme
• Ödem-Mischformen
• Periphere arterielle Verschlusskrankheit unter strenger Kontrolle
• Diabetischer Fußdefekt
• Sensorische Störung bei Hemiplegie

• Dekompensierte Herzinsuffizienz
• Ausgedehnte Thrombophlebitis, Thrombose oder Thromboseverdacht
• Erysipel
• Schwere nicht eingestellte Hypertonie
• Akutes Weichteiltrauma der Extremitäten
• Neuropathie
• Okkludierende Prozesse im Lymphabstrombereich
Aus: „Leitlinie: Intermittierende pneumatische Kompression“:
Drs. V. Wienert, H. Partsch, G. Gallenkemper, H. Gerlach, M. Jünger,
M. Marschall, E. Rabe, 24.4.2004, Schloss Weikersdorf / Baden bei Wien.
|